Das war der Aufstand 2019! mehr →
Die NAJU BW unterstützt das Volksbegehren Artenschutz "Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg! mehr →
Vom 10.05. bis zum 12.05.2019 fand in Süßen ein sehr spannendes und interessantes Seminar statt... Lagerbauten. mehr →
Vom 05.04. bis zum 07.04.2019 fand der erste Teil des Naturpädagogischen Kinderfruppenleiter*innenlehrgangs in Mühlacker statt. mehr →
In den Osterferien fand der Jugendleiter*innen-Lehrgang 2019 von NAJU und BUNDjugend in Lorch statt mehr →
Am Dienstag, 16.04.2019, fand die Abschlussfeier der Naturtrainer*innen- Ausbildung 2018/2019 in Stuttgart statt. mehr →
"Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!"
Letzten Freitag, dem 15.03.2019. haben sich rund 4000 Demonstranten zu einem großen Demo-Zug durch Stuttgart zusammengefunden und dabei Wind, Wetter und in Teilen auch der allgemeinen Schulpflicht getrotzt. Gegen die aktuelle Politik und für eine gute Zukunft. mehr →
…und gib in deiner Nachricht an die EU-Abgeordneten zu verstehen, wie du die 114€, die jeder EU-Bürger jährlich in den Topf der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zahlt, eingesetzt wissen möchtest – für eine umweltfreundliche EU-weite Agrarpolitik und gegen den aktuellen umweltschädlichen Kurs. mehr →
Dieses Jahr haben sich am Samstag dem 19.01. ca. 35 000 Menschen in Berlin zur "Wir haben es satt"-Großdemo in Berlin zusammengefunden um gemeinsam eine (klima-)gerechte ökologische Landwirtschaft, den Erhalt von Bauernhöfen und eine EU-Agrarreform, die diese Ziele erreichen soll zu fordern. mehr →
Inga Fink aus dem Vorstand der NAJU Baden-Württemberg nahm im Rahmen des Projekts „Voice for Biodiv“ des NAJU Bundesverbands als Jugenddelegierte an den UN-Verhandlungen zur Biologischen Vielfalt teil. Zweieinhalb intensive Verhandlungswochen – Und jetzt? Ein Fazit von Inga Fink. mehr →