2. Bericht zu den UN-Verhandlungen zur Biologischen Vielfalt

Inga Fink aus dem Vorstand der NAJU Baden-Württemberg nimmt im Rahmen des Projekts „Voice for Biodiv“ des NAJU Bundesverbands als Jugenddelegierte an den UN-Verhandlungen zur Biologischen Vielfalt teil. In der Zwischenzeit wurden die über 400 Postkarten mit Forderungen zum Thema Biodiversität, die während einer deutschlandweiten Tour im Sommer von den deutschen Jugendelegierten gesammelt wurden, an Frau Dr. Paulus vom BMU überreicht. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.

Übergabe der Postkarten an Frau Dr. Paulus - Foto: J.Lutze

Übergabe der Postkarten an Frau Dr. Paulus - Foto: J.Lutze

Übergabe der Postkarten an Frau Dr. Paulus - Foto: J.Lutze

Übergabe der Postkarten an Frau Dr. Paulus - Foto: J.Lutze

23.11.2018 - Seit der offiziellen Eröffnung der Konferenz ist jeden Tag unglaublich viel passiert. Von früh
morgens bis in die Abendstunden waren wir jeweils auf der Konferenz, haben die Verhandlungen
verfolgt und dokumentiert, uns mit Reden – sogenannte Interventionen- eingebracht und sind mit
vielen verschiedenen Menschen ins Gespräch gekommen. Alle Delegierten hier scheinen etwas das
Zeitgefühl zu vergessen, da auch das Wochenende über volles Programm war und man sehr in die
Verhandlungswelt eintaucht.
Erfreulich war es für mich, dass wir bereits in der ersten Woche uns so vielfach einbringen konnten
und andere Staaten oder Vereinigungen sich auch auf unsere Statements rückbezogen. Auch über
unseren Infostand konnten wir mit Delegierten unterschiedlichster Länder und ebenso ägyptischen
Studenten in Austausch kommen.
Als deutsche Jugenddelegation hatten wir bereits den ganzen Sommer über eine Deutschlandtour
gemacht, um in Workshops auf das Thema Biodiversität aufmerksam zu machen und uns mit jungen
Menschen über den Erhalt von Biodiversität auszutauschen. Dabei haben wir auf über 400
Postkarten Wünsche, Anregungen und Forderungen gesammelt, welche wir gebündelt in Form von
kleinen Büchern auf die Konferenz mitgenommen haben. Diese überreichten wir Anfang der Woche
an Frau Dr. Paulus (BMU), Leiterin der deutschen Delegation. Die Delegation war sehr dankbar,
diese Anregungen zu erhalten und Frau Dr. Paulus betonte, dass solche erfrischenden,
inspirierenden Botschaften von Kindern und Jugendlichen eine große Motivation sind, hier auf der
Konferenz gute Arbeit zu leisten. An dieser Stelle bedanke ich mich noch einmal ganz herzlich für
die vielen Postkarten, die uns im Vorfeld erreicht haben, und natürlich auch bei Frau Dr. Paulus
sowie der deutschen Delegation!