Die Landesgeschäftsstelle verabschiedet sich in die Winterpause. mehr →
Die UN-Dekade Biologische Vielfalt hat das Projekt „Ausbildung zum Naturtrainer“ der NAJU Baden-Württemberg, des NABU Rheinland-Pfalz sowie des NABU Nordrhein-Westfalen mit dem Sonderpreis „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. mehr →
Rudi Rotbein erlebt auf seiner Reise ins Winterquartier nach Afrika und wieder zurück eine Menge Abenteuer. In zwölf Briefen berichtet er von seinen Erlebnissen. - 2020 bietet die NAJU wieder die etwas andere Brieffreundschaft mit der Storchenpost an. Alle Infos gibt es auf der Homepage des NAJU Bundesverbandes. mehr →
Am 13.10.19 fanden sich einige Mitglieder der NAJU im Umweltzentrum Stuttgart zu unserer alljährlichen Mitgliederversammlung zusammen. mehr →
Zum 1.09. diesen Jahres gab es einen bemerkbaren Wechsel in unserer Landesgeschäftsstelle. Die Freiwilligen des letzten Jahres wurden durch neue Gesichter ersetzt. Hiermit möchten die „Neulinge“ sich offiziell vorstellen. mehr →
Das war der Aufstand 2019! mehr →
Die NAJU BW unterstützt das Volksbegehren Artenschutz "Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg! mehr →
Vom 10.05. bis zum 12.05.2019 fand in Süßen ein sehr spannendes und interessantes Seminar statt... Lagerbauten. mehr →
Vom 05.04. bis zum 07.04.2019 fand der erste Teil des Naturpädagogischen Kinderfruppenleiter*innenlehrgangs in Mühlacker statt. mehr →
In den Osterferien fand der Jugendleiter*innen-Lehrgang 2019 von NAJU und BUNDjugend in Lorch statt mehr →