Leider müssen wir das Fortbildungsseminar "Kompaktschulung Rettungsschwimmen" für das Frühjahr 2023 absagen!
Wir bitten, dies zu entschuldigen! mehr →
Dienstag, der 28. März von 18 bis 19:30 Uhr: Mobilität ist Voraussetzung für soziale Teilhabe. Die Möglichkeiten für Menschen, mobil zu sein, sind aber nicht für alle gleich. Wo überall spielt Gender in unserer Alltagsmobilität eine Rolle? Welche Gruppen haben welchen Zugang? In diesem Workshop erfährst du, wie unser Mobilitätssystem mit Gender- und Chancengerechtigkeit zusammenhängt. Außerdem kannst du dich anhand von Good-Practice-Beispielen inspirieren lassen, wie eine gendergerechte Mobilität in der Praxis aussehen kann. mehr →
Vom 21.04. bis 23.04.2023 findet das Treffen des Arbeitskreises Wildlife der NAJU Baden-Württemberg in Gündelbach bei Vaihingen an der Enz statt. Hast du Lust dabei zu sein? Schreibe uns eine E-Mail und erhalte weitere Informationen. mehr →
Das Kick-off Wochenende der BUNDjugend Baden-Württemberg am 24.-26.03.2023 in Todtmoos: "Teilhaben und Mitbestimmen in Aktion." So soll das erste Wochenende der BUNDjugend zum Jahresthema starten und läd daher zum Treffen im Schwarzwald ein, wo die Stromversorgung in Bürger*innenhand liegt. mehr →
Rund vierzig Prozent der heimischen Tier- und Pflanzenarten werden auf den Roten Listen als gefährdet eingestuft und vierzig Prozent der 285 geführten Biotoptypen in Baden-Württemberg gelten als gefährdet. Zwar definiert das Bundesnaturschutzgesetz neben dem allgemeinen Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen besonders geschützte und streng geschützte Arten, doch der Handlungsbedarf ist enorm. mehr →
NABU und NAJU müssen dafür Sorge tragen, dass potenzielle Täter*innen keine Möglichkeiten finden, Kindern Gewalt anzutun, und sie müssen rasch handeln, wenn doch etwas vorfällt. Die NAJU bietet laufend kostenlose Onlineseminare zum Thema Kinderschutz an. mehr →
Der NABU bietet kostenfreie e-Learningkurs rund um das Thema "Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit" an. Neu sind Kurse zu "Prävention sexualisierter Gewalt". Hier erfahrt ihr mehr: mehr →
Hast auch du Lust Naturforscher*in zu werden. Mach mit bei dem Wettbewerb "Erlebter Frühling" 2023.
Hier findest du weitere Informationen und Materialien.
Viel Spaß beim Entdecken! mehr →
Wie gelingt die Verkehrswende in Baden-Württemberg? Das erarbeitet das Verkehrsministerium im Landeskonzept Mobilität und Klima. Auch Bürgerinnen und Bürger waren auf dem Beteiligungsportal Baden-Württemberg gefragt. Die Teilnehmenden haben 32 Maßnahmenvorschläge für die Umsetzung der Verkehrswende bewertet. mehr →
Am 3. März 2023 findet weltweit der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Wir rufen alle dazu auf, sich uns anzuschließen und gemeinsam mit uns für Klimagerechtigkeit auf die Straße zu gehen.
Auch NABU und NAJU sind dabei! mehr →