Leider müssen wir alle unsere Kinder- und Jugendfreizeiten im Jahr 2020 absagen. Diese Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, wissen wir doch wie notwendig gerade jetzt Ferienangebote für Kinder und Jugendliche sind.
Weitere Infos gibt es hier. mehr →
Wir haben mit Christine Harbig zum Abschluss des Projektes "Grünes Wegenetz" einen Film gedreht - natürlich unter Berücksichtigung der akutellen Vorschriften zur Eindämmung von COVID-19. Freut euch auf den Film, der seine Premiere am 31.5. auf dem Aufstand feiern wird. mehr →
Auch unser Jugend-Umwelt-Festival, der Aufstand, kann dieses Jahr nicht wie geplant stattfinden. Dafür gibt es eine Alternative: Der digitale Aufstand 2020! mehr →
Es gibt gerade keine Schulstunde? Doch bei der NAJU schon! Mit der jährlich stattfindenden „Schulstunde der Gartenvögel“ lädt die NAJU vom 04. bis 08. Mai 2020 alle jungen Vogelfreund*innen dazu ein, sich mit der heimischen Vogelwelt zu beschäftigen. Wer piept dort in der Hecke? Und wer trällert da vom Baum herunter? Welche Arten sind auf dem Schulgelände oder im Park zu beobachten? mehr →
Schulen und Kitas sind deutschlandweit geschlossen, Vereinsport und Spieltreffen fallen aus. Für die viele freie Zeit haben wir vor allem für Kinder einige Tipps zusammengestellt - so können die Kleinen auch während Corona die Natur genießen und gleichzeitig etwas lernen. mehr →
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Frühling steht gefühlt vor der Tür. Im Kinderbereich heißt es nun "Startschuss frei" für den Erlebten Frühling. mehr →
Waldbrettspiel, Großes Ochsenauge oder Kleiner Fuchs – dies sind nur drei von rund 3.700 Schmetterlingsarten, die allein bei uns in Deutschland leben. Viele von ihnen stehen auf der Roten Liste gefährdeter Tiere. Die NAJU ruft daher alle Falter-Retterinnen und Retter auf, Schmetterlinge und Nachtfalter zu erforschen und sich mit Aktionen für ihren Schutz einzusetzen. mehr →
Die UN-Dekade Biologische Vielfalt hat das Projekt „Ausbildung zum Naturtrainer“ der NAJU Baden-Württemberg, des NABU Rheinland-Pfalz sowie des NABU Nordrhein-Westfalen mit dem Sonderpreis „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. mehr →
Rudi Rotbein erlebt auf seiner Reise ins Winterquartier nach Afrika und wieder zurück eine Menge Abenteuer. In zwölf Briefen berichtet er von seinen Erlebnissen. - 2020 bietet die NAJU wieder die etwas andere Brieffreundschaft mit der Storchenpost an. Alle Infos gibt es auf der Homepage des NAJU Bundesverbandes. mehr →
Am 13.10.19 fanden sich einige Mitglieder der NAJU im Umweltzentrum Stuttgart zu unserer alljährlichen Mitgliederversammlung zusammen. mehr →