01.02.2019 - Es ist soweit. Die Neuverhandlungen zwischen nationalen Regierungen und dem EU-Parlament über die Agrarsubventionen der nächsten sieben Jahre stehen an. Derzeit wird der Großteil der Subventionen als flächenbasierte Direktzahlungen verteilt – je mehr Fläche ein Landwirt besitzt, desto mehr Geld erhält er und zwar egal wie er sie bewirtschaftet. Das schafft nur wenig Anreiz zu einer ökologischen, umweltgerechten Landwirtschaft.
Deshalb hat der NABU mit der 114 € Kampagne eine Aktion gestartet, um uns zu helfen mittels Nachrichten klar zu machen, was uns an der GAP stört und wofür wir unsere 114 € lieber eingesetzt wüssten. Mit schicken 114 €-Postkarten (kostenlos im NABU-Shop erhältlich), oder auch auf der Webseite des NABU hat man die Möglichkeit ganz individuell seine Meinung zu äußern.
Denn mit diesem Geld könnte man viel mehr machen, als derzeit getan wird, zum Beispiel vermehrt Blühstreifen, Hecken und den verringerten Einsatz von umweltschädlichen Pestiziden fördern und damit die Biodiversität stärken und dem Insektensterben entgegenwirken.
Deine Stimme zählt!
Hier könnt die kostenlose Postkarte bestellen
Hier gibt’s mehr Infos zur aktuellen Gemeinsamen Agrarpolitik der EU