Rund um das Thema Kinderschutz bestehen viele Fragen und Unsicherheiten: Darf ich Waschräume auf der Freizeit kontrollieren? Was mache ich, wenn ein Kind sich auffällig verhält? Wie läuft das eigentlich mit dem erweiterten Führungszeugnis? Und was mache ich in dem Fall, den sich niemand vorstellen möchte: Ich beobachte etwas oder ein Kind offenbart sich mir? mehr →
Schon seit einiger Zeit warnen Wissenschaftler*innen vor einem weltweiten Rückgang der Insektenvielfalt. Das ist alarmierend, dann Insekten sind auch für uns Menschen lebenswichtig. Wenn du Lust hast, die Welt der Sechs-Beiner genauer unter die Lupe zu nehmen, bist du mit dem ausleihbaren Insektenrucksack der NAJU gut versorgt. mehr →
Lützi bleibt! - Gemeinsam mit der BUNDjugend und der Naturfreundejugend hat die NAJU einen offenen Brief an Ministerpräsident Hendrik Wüst, Klimaschutz- und Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und den Innenminister Herbert Reul von Nordrhein-Westfalen geschrieben. mehr →
Wir suchen ab sofort Verstärkung in unserem Team für den Kinderbereich. Hier gibt es mehr Infos: mehr →
Bald startet das Veranstaltungsjahr der NAJU Baden-Württemberg mit dem Seminar "Regenbogenkompetenz" und dem Vortreffen für Freizeitenteamer*innen als Auftakt. Jetzt noch schnell anmelden, bevor alle Plätze belegt sind! mehr →
Das Dorf Lützerath in NRW soll für den Kohleabbau abgerissen werden. Am Samstag, 14. Januar um 12 Uhr ruft das Bündnis „Alle Dörfer Bleiben“ zur Demo auf und fordert: Lützerath bleibt! mehr →
Die Landesgschäftsstelle der NAJU Baden-Württemberg ist nun wieder aus der Winterpause zurück. mehr →
Die Veranstaltungen der NAJU Baden-Württemberg für das Jahr 2023 sind nun online. Meldet euch schnell an, die Plätze sind stark umkämpft! mehr →
Meldet euch an für die Naturschutztage 2023 am Bodensee und erhaltet noch bis zum 15.12. einen Frühbucherrabatt. mehr →
Ende diesen Jahres gibt es noch drei Onlineseminare zum Kinderschutz. Gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt. mehr →