Hinweise zum Coronavirus

Unser Umgang mit Covid-19

Die Landesgeschäftsstelle der NAJU Baden-Württemberg befasst sich intensiv mit der jeweiligen Situation bezogen auf das weitere Vorgehen in Planung und Durchführung ihrer Veranstaltungen. Die nationalen und regionalen Verordnungen werden von ihr aufmerksam beobachtet und konsequent umgesetzt.

Vorschau auf das Jahr 2023

Im Laufe der Pandemie hat die NAJU Baden-Württemberg viel an Erfahrung gewonnen. Wir sind mittlerweile sehr vertraut im Umgang mit Hygienekonzepten, Umdisponierung von Seminaren, Umsetzung von Präsenz auf Online Formaten, etc.. Wir werden für unsere Veranstaltungen im Jahr 2023 die jeweilige Situation aufmerksam verfolgen und die geeigneten Maßnahmen ergreifen.

Unser Motto: Wir machen was draus

Es gibt derzeit keine behördlichen Auflagen zur Durchführung von Ferienlagern und Freizeiten. Nach wie vor werden unsere Freizeitenteamer*innen verantwortlich mit der Situation umgehen. Wir beobachten die Entwicklungen zur Corona-Pandemie in Deutschland und Europa sehr genau. Zudem stehen wir mit dem baden-württembergischen Gesundheits- und Sozialministerium in Kontakt und klären wie Ferienangebote in den Sommerferien aussehen können. Leider gibt es noch keine verlässlichen Angaben. Hier findet ihr die akuellen Regelungen.

Das bedeutet bei der Durchführung der Freizeiten die Achtung auf entsprechender Hygiene, das Beobachten auf Symtomentwicklung, individuelle Beratung und Absprachen mit der Geschäftsstelle, und ähnliches. Wir behalten uns das Recht auf die Umsetztung von situationsgerechten Coronamaßnahmen (z.B. Testkonzepte) bei NAJU-Veranstaltungen vor.

Alle Eltern von Teilnehmenden sind oder werden im Vorfeld im Detail informiert.

Die NAJU Baden-Württemberg wird für ihre Veranstaltungen unmittelbar die Empfehlungen und Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie des Robert-Koch-Instituts und den Gesundheitsbehörden umsetzen. Hierzu werden alle Seminar- und Freizeitenleiter*innen von der NAJU Baden-Württemberg geschult und vorbereitet.

Sie behält sich vor, so die jeweilige Situation es erfordert, zum Schutze ihrer Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen eine Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall trägt die NAJU Baden-Württemberg den wirtschaftlichen Schaden und die Teilnehmerbeiträge werden zurückerstattet.

Im Falle einer Erkrankung und Absage eines Teilnehmenden im Vorfeld werden wir unsere Reisebedingungen sehr kulant handhaben.

 

Unser Programm

Das Programm der NAJU 2023

jetzt downloaden