Du hast dir unser Freizeitenprogramm angesehen und kannst es kaum erwarten loszufahren? Dich erwarten tolle Freizeiten, Zeltlager und abenteuerliche Wochenenden in der Natur. Bei den Freizeiten der NAJU geht es quer durch den Wald, mit dem Boot die Flüsse hinunter oder du genießt die Sonne am Strand von Korsika. Spannung garantiert!
Jugendliche mit selbstgebautem Boot auf der Donau - Foto: NAJU BW / D. Schneider
Aber: NAJU-Freizeiten sind keine Pauschalreisen. Dein Einsatz ist gefragt! Wir sind eine Gruppe von ehrenamtlichen Teamer*innen, die Freizeiten und andere Veranstaltungen organisieren, weil es uns Spaß macht, zusammen eine tolle Zeit in der Natur zu verbringen.
Auf unseren Freizeiten kochen wir alle gemeinsam, kaufen ein, spülen, räumen auf... Auf diese Weise gibt es jedes Jahr die tollsten Sonnenuntergangsmenüs am Lagerfeuer, gemütliche Frühstücksbuffets und urige Mittagessen mitten in der Wildnis.
Uns ist es wichtig, unsere Freizeiten ökologisch zu gestalten. Deshalb fahren wir mit Zug und Bus, statt zu fliegen. Wir werfen unseren Müll nicht in die Gegend und trampeln nicht alles kaputt. Wir übernachten in Zelten, Tarps und selbst gebauten Waldhütten und Lebensmittel kaufen wir aus ökologischem und regionalem Anbau.
Die Freizeiten selbst leben vom Engagement in der Gruppe. Alle sind mit ihren Talenten gefordert: Musik machen, singen, Spiele, Sport, basteln, malen, Theater, Sketche, Handwerkliches... Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!
Bis bald!
Deine NAJU-Freizeiten-Teamer*innen
Wir verstehen unsere Freizeiten als "offene" Angebote, an denen alle, unabhängig einer "Verbandszugehörigkeit" teilnehmen können. Wir Teamer*innen sind engagierte Ehrenamtliche, die (soweit nötig) von den hauptamtlichen Kräften der NAJU geschult und unterstützt werden.
Unsere Freizeiten sind nicht kommerziell, d. h. wir kalkulieren so knapp wie möglich, um lediglich die anfallenden Kosten zu decken. Sollte eine Teilnahme an einer Freizeit aus finanziellen Gründen in Frage gestellt sein, vermitteln wir staatliche Unterstützungsmöglichkeiten (z. Zt. 7,50 €/Tag) oder bieten im Rahmen unserer Kräfte eigene finanzielle Hilfen an.
Querwaldein
im Pfälzerwald
Bauernhof hautnah
bei Freudenstadt
Wildlife-Tour
ab Stuttgart nach Südschweden
OxMox Oxmollox - Auf Indianerspuren
in der Wutachschlucht
Die drei ??? - Geheimnisse im Donautal
im Donautal bei Sigmaringen
Die Naturentdecker*innen ...
im Donautal bei Sigmaringen
Schweden erleben
ab Stuttgart nach Südschweden
Die Flussis
im Donautal bei Sigmaringen
Waldläufer
bei St. Roman im Schwarzwald
Laubschläfer
bei Vaihingen (Enz)