Bei den Veranstaltungen der NAJU Baden-Württemberg stehen die Kinder und Jugendlichen und die Erfahrungen, die sie in der Gruppe und in der Natur machen können im Mittelpunkt. Den Kindern und Jugendlichen sollen Freiräume zur persönlichen Entwicklung gewährt werden, ohne die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen zu vernachlässigen.
Ein kleiner Spaß auf der Indianefreizeit - Foto: NAJU BW / I. Mengler
Mitarbeiter*innen der NAJU werden für das Thema Kindeswohlgefährdung/sexuelle Gewalt sensibilisiert und für die Prävention von sexueller Gewalt ausgebildet. Durch ihre Unterschrift unter der "Ehrenerklärung" versichern sie, dass sie nicht wegen eines Deliktes im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch verurteilt sind und ein solches Verfahren gegen sie nicht anhängig ist. Des Weiteren versichern sie, dass sie sich an unsere Leitlinien und an unseren Verhaltenskodex halten.
Die Mitarbeiter*innen der NAJU kennen den Notfallplan und wissen dementsprechend, wie sie sich im Fall einer Grenzüberschreitung verhalten.
All dies ist in unserem Konzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in der NAJU Baden-Württemberg niedergeschrieben. Das Konzept und die Ehrenerklärung stehen zum Download bereit.
Querwaldein
im Pfälzerwald
Bauernhof hautnah
bei Freudenstadt
Wildlife-Tour
ab Stuttgart nach Südschweden
OxMox Oxmollox - Auf Indianerspuren
in der Wutachschlucht
Die drei ??? - Geheimnisse im Donautal
im Donautal bei Sigmaringen
Die Naturentdecker*innen ...
im Donautal bei Sigmaringen
Schweden erleben
ab Stuttgart nach Südschweden
Die Flussis
im Donautal bei Sigmaringen
Waldläufer
bei St. Roman im Schwarzwald
Laubschläfer
bei Vaihingen (Enz)