Vögel beobachten macht Spaß, ist spannend und vielfältig – aber was ist eigentlich, wenn ein Vogel verletzt gefunden wird? Oder wie kann man anderen zeigen, wie spannend unsere heimische Vogelwelt ist? Genau darum geht’s bei dieser Veranstaltung für alle zwischen 12 und 27 Jahren, die sich für Vögel interessieren.
Vormittags sind wir im Vogelschutzzentrum unterwegs. Dort schauen wir uns an, wie verletzte Wildvögel aufgenommen, versorgt und – wenn möglich – wieder ausgewildert werden. Ihr bekommt Einblicke in den Alltag der Station, seht verschiedene Arten aus nächster Nähe und erfahrt, was bei der Pflege alles beachtet werden muss. Am Nachmittag wollen wir uns der Umweltbildung widmen. Hier geht es um verschiedene Fragen: Wie macht man eine Vogelstimmenführung spannend? Welche Aktionen oder Spiele funktionieren gut mit Kindern oder Jugendlichen? Und wie bringt man Erwachsenen die Vogelwelt näher, ohne dass es langweilig wird? Wir probieren einiges selbst aus und sammeln Ideen, wie ihr euer ornithologisches Wissen weitergeben könnt. Egal ob in der Gruppe, bei Führungen oder bei eigenen Projekten.
Programm:
Wichtige Hinweise:
Leitung: Lisa Maier; Jonathan Tosberg
Datum: Samstag 19.07.2025
Ort: NABU-Vogelschutzzentrum in Mössingen
Alter: 14-27 Jahre
Kosten: 0 Euro
NAJU-/NABU-Mitglieder: 0 Euro