BodenseeCamp

Wenn du dich für Umwelt, Geographie oder Geschichte interessierst und den Bodensee aus einer neuen Perspektive kennenlernen möchtest, bist du hier genau richtig. Melde dich jetzt an!

mehr →
NAJU-Forum für Gruppenleitungen

Wir laden alle Gruppenleitenden aus BaWü am 11.10.2025 zu einem Austausch- und Fortbildungstreffen ein. Neben spannenden Workshops wird es auch genug Zeit zum Kennenlernen und Vernetzen geben.

mehr →
Neue e-Learning-.Kurse auf WHYLD sind online!

Auf unserer Lernplattform WHYLD stehen nun zwei weitere E-Learning-Kurse zur Verfügung: „Nachhaltige Kleidung und Schuhe“ sowie „Nachhaltig wohnen und heizen“. Insgesamt stehen nun fünf interaktive Kurse zu Nachhaltig und bewusstem Konsum auf der Plattform zur Verfügung.

mehr →
Trahbusters: Gemeinsam gegen die Plastikflut!

Vom 16. September 2023, dem International Coastal Cleanup Day, bis zum 3. Oktober 2023 ruft die NAJU wieder alle Mülljäger*innen auf, mit einer Aktion ein Zeichen gegen Abfallberge und Ressourcenverschwendung und für eine plastikmüllfreie Zukunft zu setzen.

mehr →
Holt Euch den #jetztklimachen-Preis

Mit dem diesjährigen #jetztklimachen-Preis will die Stadt Stuttgart Klimaschutz-Projekte fördern und sichtbar machen. Alle, die in Stuttgart leben und denen Klimaschutz am Herzen liegt, können sich mit ihrem Projekt bis zum 31. Juli online um den #jetztklimachen-Preis bewerben.

 

mehr →
Stoppen Sie den Flächenverbrauch!

Die NAJU Baden-Württemberg fordert den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann in einem Offenen Brief auf, den Flächenverbrauch zu stoppen! Dieser Brief entstand bei einem Workshop auf dem Jugendumweltfestival „Aufstand“ 2023.

mehr →
Entdecke die Insektenwelt

In diesem Jahr stehen die Diptera, die Zweiflügler, auf der Insektenbühne. Denn, wer liebt sie nicht, die Fleischfliegen, Stubenfliegen, Hainschwebfliegen und vor allem die Mücken? Mehr Infos zu den aktuellen Materialen, Veranstaltungen und dem Schreibwettbewerb „Was hat die Fliege je für uns getan“ findest du hier!

mehr →
BNE online denken

Insbesondere junge Zielgruppen suchen gezielt nach digitalen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ergeben sich hier neue Chancen. Wie können wir diese nutzen und neue Zielgruppen erreichen? Welche Schnittmengen bestehen zwischen Digitalisierung und BNE? Mit welchem Angebot und welchem Methodenrepertoire ist BNE im Web erfolgreich?

mehr →
Youth Talks Biodiversity

Was bedeuten die Ziele des neuen Weltnaturabkommens und wie können wir sie mit Leben füllen? Wie sieht eine Welt aus, in der die Trendwende für die Natur vollzogen ist? Was können junge Menschen dazu beitragen? Diesen Fragen widmen wir uns in dem Workshop.

mehr →
Ein lebenspraktisches Orientierungsjahr für junge Menschen nach der Schule

Orientierungszeit für junge Menschen: September 2023 bis Mitte Juli 2024

In unserem Orientierungsjahr kannst du dich gemeinsam mit 15 anderen jungen Menschen ohne Druck mit dir selbst und den Fragen beschäftigen, die dich wirklich interessieren.Das Zukunftsjahr ist eine gute Alternative zu Freiwilligendiensten, Praktikum, Reisen und Au Pair – eben all jenen Dingen, die junge Menschen sonst so nach der Schule machen.

mehr →

Aktuelle Termine

02.08.2025 - 08.08.2025

Bauernhof hautnah

09.08.2025 - 17.08.2025

OxMox - (Über-) Leben mit der Natur

10.08.2025 - 17.08.2025

Geheimnisse im Donautal

17.08.2025 - 23.08.2025

Die Naturentdecker*innen ...

06.09.2025 - 10.09.2025

Waldläufer*innen

26.09.2025 - 28.09.2025

Naturpädagogik kompakt

11.10.2025

NAJU-Forum für Gruppenleitungen

18.10.2025

Naturfarben

25.10.2025 - 28.10.2025

Laubschläfer*innen


Mit der NAJU die Ferien erleben

bundesweite NAJU-Aktionen

Angebote im Kinderbereich

Vogel des Jahres

Unser Programm

Das Programm der NAJU 2025

jetzt downloaden
Verbandlicher Kinder- und Jugendschutz